ASVÖ Jüngstensegelprojekt 2020

ACHTUNG: Wichtige Mitteilung – bitte unbedingt beachten!
An alle Mitgliederclubs und -vereine im Bereich des Landessegelverbandes Burgenland!
Aufgrund der derzeit gültigen behördlichen Verordnung zur Verhinderung der Verbreitung von COVID-19 möchte der LSV-Burgenland darauf hinweisen, dass die durch die Bundesregierung getroffenen Maßnahmen auch den Segelsport betreffen.
Vorläufig dürfen keine Veranstaltungen abgehalten werden. Somit sind der aktuelle Regattakalender 2020 und die in diesem Zusammenhang erlassenen Bescheide bis 30.06.2020 außer Kraft gesetzt.
Ob und unter welchen Bedingungen Veranstaltungen ab dem 1. Juli 2020 wieder möglich sind, bleibt weitgehend offen. Die Bundesregierung hat angekündigt, Mitte Mai über mögliche Lockerungen ab 1. Juli entscheiden zu wollen.
Seitens des LSV-Burgenland hat grundsätzlich die Sicherheit und Gesundheit im Vordergrund zu stehen.
Günter Kreuzer, Präsident
--------------------------------------------------------------------------------------
Klassen: Optimist, Zoom8, 420er, Laser, Katamaran, Windsurfen, Kiten
AUSSCHREIBUNG
ASVÖ – „Jüngstensegelprojekt 2020“ ist eine Trainingsserie, die vom LSV Burgenland organisiert und vom Sportland Burgenland und dem ASVÖ unterstützt wird. Das Ziel der Serie ist es, Einsteiger in der ersten Phase zu unterstützen, Fortgeschrittene zu Regattaseglern auszubilden und Regattaseglern mehr Wassertage zu geben sowie in andere Bootsklassen zu schnuppern.
Veranstalter des Jahres 2020
Der LSV-Burgenland mit Unterstützung der folgenden Yacht-Clubs: UYCNs, YCP, YCBb (in Kooperation mit dem Kitesportförderverein Bb) und BYC
Termine
LSV-Training 1: 18.04 bis 19.04.2020 im YCBb, Breitenbrunn -ABSAGE WEGEN COVID-19!
Klassen: Optimist und Kiten-in Kooperation mit dem Kitesportförderverein und der Kiteschule Breitenbrunn
LSV-Training 2: 08.05. bis 10.05.2020 im YCP, Podersdorf -ABSAGE WEGEN COVID-19!
Klassen: Optimist, 420er
LSV-Training 3: 23.05. bis 24.05.2020 im UYCNs, Neusiedl -ABSAGE WEGEN COVID-19!
Klassen: Optimist und Zoom8 in Kooperation mit der KV Zoom8 (Anmeldung bei Zoom8-KV)
LSV-Training 4: 27.06 bis 28.06.2020 im BYC, Rust
Klassen: Optimist und Laser
LSV-Training 5: 05.09 bis 06.09.2020 im YCBb, Breitenbrunn - ABSAGE wegen Terminüberlagerung!
Klassen: Optimist und Kiten-in Kooperation mit dem Kitesportförderverein und der Kiteschule Breitenbrunn
LSV-Training 6 : 26.09 bis 27.09.2020 im UYCNs, Neusiedl-
ABSAGE wegen Terminüberlagerung!
Treffpunkt an Samstagen um 10.00 Uhr segelfertig!
Treffpunkt an Freitagen ab 16.00 Uhr segelfertig!
Weitere Beginnzeiten werden beim Training kommuniziert.
Teilnehmer/Innen
Für Anfänger, leicht Fortgeschrittene und Kader-u.Sichtungskader-Segler in den ausgeschriebenen Klassen! Teilnahme für KAder-u. Sichtungskader verpflichtend! Alle Boote der ausgeschriebenen Klassen müssen selbst organisiert werden.
Meldestellen
Anmeldungen!Bitte unter folgendem Link:http://www.lsv-burgenland.at/jugend/jugend-trainingskalender.html durchführen.
Die Anmeldungen der Jugendcups und Jugendwochen sind ebenfalls auf der Website verfügbar!
Meldegeld
25 Euro /Tag und Teilnehmer für Teilnehmer aus ASVÖ-Vereinen
Zulassung
Offen für Boote der ausgeschriebenen Klassen, die gegen Haftpflichtschäden ausreichend (1.500.000 €) versichert sind.
Treffen vor Ort
Die Trainer sind jeweils eine Stunde vor Trainingsbeginn vor Ort und helfen beim Organisieren! Sonstige Informationen erfolgen schriftlich vor dem jeweiligen Youngstertraining.
Trainingsablauf
Das Training besteht in der Regel aus zwei Einheiten am Wasser. Sportsachen sind ebenfalls mitzubringen, bei warmen Wetter auch Badesachen! In den Clubkantinen werden gemeinsame Essen organisiert. Essen Bons sind in der Früh in der Kantine zu beziehen. Sollten Lebensmittelunverträglichkeiten bekannt sein, teilen Sie diese bitte dem Trainerteam mit und packen eine gesunde Jause für Ihr Kind ein!
Fair Play und sportliches Verhalten
Ist bei den Youngsters Trainings wichtig und zeichnet sich durch folgende Punkte aus:
· die Anerkennung und Einhaltung der Wettkampfregeln
· den partnerschaftlichen Umgang mit den Trainingspartnern
· gegenseitiges Helfen
Haftungs- und Einwilligungserklärung
Jede/r Segler/In verpflichtet sich zur Einhaltung der WRS, sowie aller sonstigen, für diese Veranstaltung gültigen Regeln und segelt gem. WRS 4 auf eigene Gefahr. Die Yacht-Clubs übernehmen keinerlei Haftung für Schäden jeglicher Art zu Wasser und zu Land, weder an Mannschaft noch an Material.
Mit der Anmeldung zu einem Youngster Training ist der Erziehungsberechtigte des/der Teilnehmer/s/in einverstanden, dass im Rahmen der Trainings, Foto- und Videomaterial von seinem Kind entsteht.
Die Anmeldung verpflichtet in jedem Fall zur Zahlung des Trainingsbeitrages!
Änderungen vorbehalten!